Tarife für Internet in Saterland
Heute gibt es sehr viele Internetanbieter auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum konventionellen DSL via Telefonleitung sind inzwischen eine Menge an DSL-Alternativen verfügbar (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die zwei wichtigsten Alternativen sind Kabel-Tarife und der Internetzugang über Mobilfunk (LTE, UMTS).
Vergleichen Sie DSL-Tarife und deren Alternativen, gibt es vieles zu beachten, da alle Anbieter vielfältige Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures bereithalten (zum Beispiel Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Die Angebote und Sonderaktionen verändern sich darüber hinaus des Öfteren. So bewerben beispielsweise die Internet-Provider O2 oder Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL Vergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind.
Die Anbieter stellen ebenso für die mobile Internetnutzung verschiedene Flatrates und Angebote bereit. Bei uns können Sie mit dem Vergleichsrechner für Mobiles Internet im nu prüfen, welcher Tarif für Sie sinnvoll ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher basierten nahezu alle DSL-Angebote auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert, da
zahlreiche DSL Anbieter ein eigenes Breitband-Netz einsetzen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder komplett andere Technologien verwenden. Ein Telekom Anschluss ist heute für einen schnellen Internetzugang nicht mehr erforderlich! Deswegen sollten Sie bei jedem Internetprovider erst einmal die Verfügbarkeit von DSL in Saterland testen.
Und wo DSL nicht verfügbar ist?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk übermittelt. Durch LTE sind jedoch weit größere Reichweiten realisierbar als mit dem verwandten UMTS. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bislang noch kein DSL-Anschluss machbar war, denn mit LTE sollen vor allem die Gebiete ohne schnelles Internet in Deutschland erschlossen werden. Mit LTE sind derzeitig Geschwindigkeiten von 100000 kBit/s denkbar. Hierbei macht das Surfen viel Spaß, selbst anspruchsvolle Multimedia-Applikationen können störungsfrei genutzt werden. Zusätzlich zu LTE Internet-Tarifen werden auch Tarife mit Internet- und Telefonflatrate angeboten.